Statements, welche beim Thema integrativ häufig eine Verbindung zu Atemtherapie haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • In der Atemtherapie haben wir die Möglichkeit, neue, alternative Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Ausdrucksweisen zu entwickeln, die uns erlauben, den Alltag bewusster und nachhaltig zu gestalten.
  • Eine sinnvolle Ergänzung der Atemtherapie ist die psychologische Beratung. Dabei wird davon ausgegangen, dass psychische Zustände ihre körperliche Entsprechung in der Physiologie, im Ausdruck und in der Bewegung finden und umgekehrt.
  • Die Atmosphäre während der Atemarbeit soll geprägt sein von Wertschätzung, Vertrauen und Achtung. Es wird so Raum zur Selbst- und Fremdwahrnehmung geboten. Gerade integrativ ist mit Atemtherapie in einem besonderen Zusammenhang: ...
  • Über den Atem, der als einzige autonome, vegetative Funktion gleichzeitig auch gut beobachtet und gesteuert werden kann, können wir die Balance im vegetativen Nervensystem zwischen Sympathikus und Parasympathikus herstellen. Andere, welche Informationen zu integrativ gesucht haben sind im Umfeld von Atemtherapie auf viele Details gestossen.

Weitere Informationen zum Suchbegriff integrativ

  • Häuffigkeit des Wortes integrativ in 50 Mio. Sätze: 268

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von integrativ im Zusammenhang mit Atemtherapie

integrativ 
beschult 
Interaction Design 
Kinder 
multidisziplinäre 
behinderten 
Interaction 
betreut 
Industrial